Meldungsübersicht

alert(hallo);alert(hallo)  title
© alert('hallo-2');alert("hallo-2") - copy>
In einer Zeit, in der immer mehr Menschen gesundheitsbewusst leben, erfreuen sich alkoholfreie Getränke wachsender Beliebtheit. Der Onlineshop OHNERAUSCH bietet über 30 sorgfältig ausgewählte Produkte, die Genuss ohne Alkohol ermöglichen und eine neue Genusskultur fördern.
2238 Zeichen 3 Bilder
©
RE/MAX ImmoSpiegel 1. Halbjahr 2024

Amstetten, 23. Oktober 2024 − Die Auswirkungen von Inflation, Zinsen und Kreditvergaberichtlinien (KIM-V) lassen sich in der Statistik der Einfamilienhauskäufe festmachen: Zuerst sind die Mengen stark zurückgegangen, danach haben die Preise nachgegeben: 2021 und 2022 wurden österreichweit noch 4.763 und 4.633 Einfamilienhäuser verbüchert, 2023 und 2024 jedoch nur mehr 3.890 bzw. 3.840. Die „Österreich-Preise“ zum Halbjahr sind im Mittel von 347.313 Euro (2022) über 350.473 (2023) auf 329.829 Euro (2024) nach unten gegangen. Während also von 2019 bis 2022 die Mengen im Jahresvergleich um rund -4 % nachgegeben haben, war der Rückgang von 2022 auf 2023 das Vierfache, exakt -16,0 %. Die Preise haben sich von 2019 bis 2022 im Schnitt jährlich um +10 % erhöht, um 2023 auf +0,9 % abzubremsen und 2024 um -5,9 % nachzugeben.

46628 Zeichen
Cryptomanie
©
Als Pionier der New Economy in Österreich gestaltet die WUNDERWERK Online GmbH seit 1998 die digitale Medienlandschaft mit. Mit Marken wie PResstige, wetterheute und tvheute.at bietet das Unternehmen innovative New Media Ventures für PR, Wetterinformationen und TV-Programme.
2902 Zeichen 1 Bild
PResstige Release INNSBRUCK (2022)
©
Das ist ein Subtitel
KURZTEXT Lorem ipsum dolor sit amet consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
1290 Zeichen 3 Bilder 1 Video
Chocolates-in-Plate-PNG-Image
©
Das ist ein Test, Fettschrift
nächste Zeile

Wien 16.479 11,4 %

Wien 10., Favoriten

1.559

7,3 %

Wien 22., Donaustadt

1.498

-2,2 %

Wien 21., Floridsdorf

1.485

63,4 %

Wien 3., Landstraße

1.242

33,7 %

Wien 23., Liesing

1.213

94,4 %

Wien 2., Leopoldstadt

932

-3,7 %

Wien 16., Ottakring

906

-18,8 %

Wien 12., Meidling

876

7,4 %



67 Zeichen 8 Bilder 2 Videos
holzius_Haus der Berge_Sexten_(c)Sebastian Schels_17_sm
©
Für die Durchreise durch Slowenien wird die „3-G-Regel“ nun doch nicht angewendet. Die slowenische Regierung hat heute beschlossen, dass Transit und internationaler Warenverkehr bis zum 15. August zu den Ausnahmen zählen, was eine auflagenfreie Einreise ermöglicht.

Die bisherigen Ausnahmen für Personen im Transit und Gütertransport werden somit verlängert. Die Verlängerung werde diesen Personen ermöglichen, sich an die neue einheitliche Regelung für die Einreise nach Slowenien anzupassen, hieß es in Ljubljana.

Nach Wirbel und Mahnungen, dass die Anwendung der „3-G-Regel“ zum Chaos an den Grenzübergängen führen würde, hat die Regierung im letzten Moment die Ausnahmen für die beiden Kategorien doch beibehalten.
5598 Zeichen 4 Bilder 2 Videos
Weitere Meldungen laden